Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst

„unBehindert miteinander leben“

Im Markgräfler Land bieten wir die Möglichkeit zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) an: 

 

Mit Freizeiten und Gruppenangeboten schafft die Diakonische Initiative Hügelheim Begegnungsmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Behinderung. Ein großer Pool an ehrenamtlichen Kräften sorgt für ein bunt gemischtes Programm.

Im Betreuten Wohnen Hügelheim leben 12 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen gemeinsam in einem Haus. In Kooperation mit der Sozialstation Markgräfler Land unterstützt sie das Diakonische Werk dabei, möglichst selbstbestimmt und eigenständig zu wohnen. 

 

In beiden Einrichtungen bieten wir jedes Jahr jeweils zwei Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst. Das Diakonische Werk Baden ist Träger der Freiwilligendienste. Es trägt mit begleitenden Seminaren zum Gelingen eines spannenden Jahres mit vielfältigen Erfahrungen bei. 

 

Die aktuellen freien Stellen findest du hier.

 

Was wir bieten

Unsere Leistungen für Freiwillige im FSJ oder BFD

Von deinem Freiwilligendienst profitiert nicht nur die Gesellschaft. Vor allem du selbst hast etwas davon:

✅ Du lernst viel über die Arbeit und die Berufe im sozialen Umfeld.

✅ Du kannst selbst ausprobieren, ob dir diese Arbeit liegt.

✅ Du erfährst viel über deine eigenen Stärken und Schwächen.

✅ Du sammelst wertvolle Erfahrungen mit unterschiedlichsten Menschen und verschiedensten Lebenssituationen.

 

Diese Leistungen erhältst du während deines Freiwilligendienstes:

✅ 400 bis 425 Euro monatliches Taschen- und Verpflegungsgeld

✅ Fahrtkostenzuschuss oder Unterkunft

✅ 30 Tage Jahresurlaub (12 Monate Dienstzeit)

✅ Begleitende Seminare und Bildungstage

✅ Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung

✅ Anspruch auf Kindergeld (sofern du jünger bist als 25 Jahre)

✅ Anspruch auf Halbwaisen- und Waisenrente

✅ Freiwilligen-Ausweis für Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr und bei vielen Freizeitaktivitäten

✅ Qualifiziertes Arbeitszeugnis

✅ Mögliche Anerkennung als Vorpraktikum und Wartezeit für ein Studium

 

Ein Freiwilligendienst dauert 6 bis 18 Monate.

 

Freiwilligendienst bei der Diakonischen Initiative

Wer hat nach dem Schulabschluss schon einen Plan, was danach kommt? Nicht alle haben sich schon früh auf einen Berufswunsch festgelegt. Manche schwanken noch. Ein Freiwilligendienst ist die perfekte Lösung, um erste Berufsluft zu schnuppern und abzuchecken, ob einem die Arbeit gefällt. Wir finden das großartig und machen mit. Du kannst bei uns deinen Freiwilligendienst bei der Diakonischen Initiative ableisten. Das bedeutet für dich:
✅ Viele spannende Menschen kennenlernen
✅ Eigene Projekte und Verantwortung meistern
✅ Kreative und abwechslungsreiche Arbeitsfelder kennelernen
Nutze diese wichtige Zeit um zu wachsen, Dich auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln. Wir sind ein buntes und dynamisches Team. Wir möchten junge Menschen in dieser wichtigen Phase begleiten und anleiten.

Was du mitbringen solltest

Wir suchen jemanden der sich bereit erklärt, mit Menschen mit Behinderung zu arbeiten. Das heißt konkret: Du solltest empathisch sein. Zuverlässigkeit ist wichtig, denn bei uns wird mit Menschen und Schutzbefohlenen gearbeitet. Bist du kreativ? Umso besser! Interesse an Social Media (Instagram), unserer Homepage, Videos und Bildern sind von Vorteil, denn auch dabei möchten wir deine Unterstützung.
Weiterhin wichtig ist Flexibilität. Nicht jeder Tag sieht bei uns gleich aus. Wir freuen uns, wenn du dich einbringst und mitmachst, im Team Neues zu bewegen und Lösungen für Problemlagen zu finden. Es erwarten dich aber auch alltägliche Aufgaben, organisatorische und administrative. Der Kontakt zu Menschen und Teilnehmenden unserer Angebote, die Assistenz und Unterstützung im Alltag: dafür brauchst du Offenheit
Das klingt nach ganz schön viel? Keine Sorge. Wir leiten dich an und unterstützen dich bei deiner Entwicklung.
Außerdem unbedingt notwendig
✅ Führerschein Klasse B. Wir bieten einenm Fahrdienst an und haben einen eigenen Fuhrpark.

✅ Ein erweitertes, polizeiliches Führungszeugnis. Das kann über uns kostenlos beantragt werden.

Was ist sonst noch wichtig?

Bei uns wirst du Inklusion erleben und fördern. Unsere Mitarbeitenden tragen Verantwortung, werden einbezogen und dürfen auch eigenständig mitentscheiden. Wir sind ein kleines Team und die Arbeit verteilt sich bei uns gabenorientiert. Du möchtest auch eigene Projekte ausprobieren? Wir bieten Dir den Raum, leiten Dich an und begleiten Dich auf dem Weg.
Wir bieten Freizeiten und wöchentliche Regelprogramme an. Auf dem Programm stehen gemeinsame Filmabende, Ausflüge oder auch mal ein Fotoshooting. Du hast besondere Interessen, Kontakte oder Ideen? Gerne nehmen wir diese auf. Das Ziel muss sein: Die Angebote für unser Klientel sollen so spannend sein, dass ihr auch privat mitmachen würdet!
 
Neben den Regelprogrammen und dem ohnehin schon abwechslungsreichen Alltag bieten wir auch inklusive Freizeiten an: Innerdeutsch, Italien, Österreich, Schweiz. Bei uns kommt man viel herum, lernt Menschen und neue Freund*innen kennen. Wir haben ein junges und motiviertes Team von Ehrenamtlichen und unsere Teilnehmenden sind immer begeistert, wenn sie jemanden Neues kennenlernen dürfen.

Interesse? Dann melde dich!

Diakonisches Initiative 
Telefon 07631 6103

E-Mail-Kontakt