Raumfinder

Heimat finden im Hochschwarzwald

Mit dem Projekt Raumfinder unterstützen wir im Hochschwarzwald neu zugewanderte Menschen bei der Wohnungssuche in ihrer neuen Heimat und Vermieter*innen bei der Auswahl der passenden Mieter*innen für ihre Wohnung. Wir wollen vermieten leicht machen.

 

Unsere Leistungen

  • Wir prüfen die Angemessenheit der Wohnung und Miete
  • Wir schlagen die passenden Mieter*innen dazu vor.
  • Wir klären die Finanzierung der Miete.
  • Wir erarbeiten mit Ihnen die Bedingungen für ein gutes Mietverhältnis (Hausordnung, Rechte und Pflichten, gegenseitige Erwartungen und Möglichkeiten).
  • Wir begleiten das Mietverhältnis für ein Jahr.

Unser Ziel ist das gute Miteinander zwischen Vermieter*innen und Mieter*innen, denn vermieten und mieten sind Vertrauenssache.

 

So können Sie sich beteiligen

  • Melden sie Ihren freistehenden Wohnraum bei uns oder sprechen Sie Ihre Bekannten mit leerstehenden Wohnraum auf unser Projekt an.
  • Sie haben Interesse am Thema Wohnen allgemein und wollen sich für bezahlbaren Wohnraum in Titisee-Neustadt einsetzen? Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!

Ihre Ansprechperson

Alexandra Kobzew

Diakonisches Werk Breisgau-Hochschwarzwald

Bahnhofstraße 6

79822 Titisee-Neustadt
Telefon 07651 9399-14
E-Mail Kontakt

 

Mietführerschein – Workshop für Wohnungssuchende Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte

Wohnungssuchende Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund aus dem Hochschwarzwald erwerben bei dem Workshop zum Mietführerschein grundlegende Kenntnisse über die Wohnungssuche sowie Rechte und Pflichten im Mietverhältnis in Deutschland.

  • Umfang: Jeweils zwei Termine à 1,5 Stunden
  • Ort: an verschiedenen Standorten im Hochschwarzwald möglich

Vertiefende Themen beim Workshop zum Mietführerschein

  • Grundlagen der Wohnungssuche und des Mietvertrags
  • Standards der Wohnqualität und Verantwortung der Mieter*innen
  • Kommunikation, Konfliktvermeidung und Verhalten im Mietverhältnis
  • Wohnungsbewerbung schreiben – Praxisübungen

Zertifikat

Die Kursteilnehmenden erhalten bei erfolgreichem Absolvieren des Workshops eine persönliche Wohnungsbewerbung sowie ein Zertifikat, unterzeichnet vom Diakonischen Werk Breisgau-Hochschwarzwald sowie dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald.

 

Ein Muster des Zertifikats können Sie hier herunterladen (PDF)

 

Ihre Ansprechperson

Dominika Klos
Diakonisches Werk Breisgau-Hochschwarzwald
Hirschenbuckel 3
79822 Tititsee-Neustadt

Telefon 07651 9399-0

E-Mail-Kontakt 

 

Finanziert vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.