Betreuungsangebote an Schulen

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist heute wichtiger denn je. Wir bieten in drei Regionen Betreuungsformate an, damit Kinder und Jugendliche nicht auf der Strecke bleiben:

 

ZaKi - Zartener Kinder-, Jugend- und Familientreff

Schüler-Hort, Soziale Gruppenarbeit und Familienschule

Der sozialpädagogische Hort bietet eine Betreuung für Schüler*innen der 1. bis 6. Klassen. Das Motto: spielen, lachen, basteln, toben...

 

Nach einem ausgewogenen Mittagessen und individueller Betreuung und Unterstützung bei den Hausaufgaben kann Ihr Kind im ZaKi an tollen Projekten teilnehmen. In den Herbst-, Oster- und Sommerferien bieten wir außerdem eine abwechslungsreiche Ferienbetreuung.

 

Die Gruppenzeiten sind montags bis freitags von 12 bis 17 Uhr.

 

Soziale Gruppenarbeit

Die Soziale Gruppenarbeit ist eine Hilfe zur Erziehung nach § 29 SGB VIII und wird vom Jugendamt gewährt. Nachdem Sie einen schriftlichen Antrag beim Jugendamt gestellt haben, werden wir mit Ihnen im Dialog gemeinsame Ziele erarbeiten. Ihr Kind kann in den ZaKi-Nachmittagsgruppen spielerisch lernen und Spaß haben. Verschiedene Freizeitaktivitäten und Kontakte zu Gleichaltrigen stehen dabei im Mittelpunkt. Auch auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Jungs und Mädchen wird in speziellen Aktivitäten eingegangen. Bei Ferien- und Wochenendaktionen werden diese Erfolge weiter verfestigt.

 

Familienschule

Die Familienschule umfasst verschiedene Kurse für Kinder, Jugendliche oder Eltern. Im ZaKi finden Sie unterschiedliche Bildungsangebote zu den Themen Konzentration, Elternbildung, Familienprojekte oder individuelle Hausbesuche zu Erziehungsthemen.

 

Ihre Ansprechperson

Tina Trendle

Diakonisches Werk Breisgau-Hochschwarzwald

Zardunastraße 16

79199 Zarten

Telefon 07661 9885-07

E-Mail Kontakt

 


Ganztagsbetreuung am Albert-Schweitzer-Gymnasium Gundelfingen

Unsere sozialpädagogisch ausgerichtete Ganztagsbetreuung findet montags bis donnerstags von 12.30 Uhr bis 15.45 Uhr statt.

 

Nach dem Mittagessen können die Schüler*innen zum Spieleverleih gehen, an verschiedenen Projekten teilnehmen und die Hausaufgabenbetreuung wahrnehmen.

 

Weitere Infos auf der Homepage des ASG Gundelfingen »

 

Ihre Ansprechperson

Jürgen Maienknecht

Schulsozialarbeit Albert-Schweizer-Gemeinschaftsschule

Kandelstraße 17

79194 Gundelfingen

Telefon 0761 150651131

E-Mail Kontakt