Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung

Schwangerenberatung

Schwangerschaft kann Freude, Hoffnung und Erfüllung bedeuten

– aber auch mit Ängsten vor der Zukunft und mit

materiellen Sorgen verbunden sein.

 

Unser Angebot

  • Informationen zu Elternzeit, Elterngeld, Kindergeld, Sozialleistungen und Unterhalt
  • Unterstützung bei Antragstellungen und Behördenkontakten
  • Bei uns können Sie Anträge für die Babyerstausstattung an die Bundestiftung „Mutter und Kind“ stellen.
  • Wir informieren zu vorgeburtlichen Untersuchungen. Wir begleiten Sie bei zu erwartender Behinderung des Kindes.
  • Wir beraten in den ersten drei Lebensjahren des Kindes.
  • Wir unterstützen bei der Bewältigung des Alltags mit Kind und in schwierigen Lebenssituationen.

Wir sind an die Schweigepflicht gebunden und beraten Sie auf Wunsch anonym.

 


Schwangerschaftskonfliktberatung

Eine Schwangerschaft kann Krisen und Ängste auslösen.

 

Wir beraten:

  • vertraulich und auf Wunsch anonym. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
  • respektvoll und unabhängig von Religion und Nationalität
  • kostenfrei

Staatlich anerkannt

Als staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle gem. § 219 StGB bieten wir Ihnen:

  • die Ausstellung eines Beratungsscheins
  • eine ergebnisoffene Beratung. Das heißt, dass Sie nicht bedrängt, belehrt oder bevormundet werden
  • Informationen, Zeit und Raum, die Sie bei Ihrer eigenverantwortlichen Entscheidung unterstützen.
  • Informationen über das Verfahren eines Schwangerschaftsabbruchs
  • eine Beratung bei persönlichen Schwierigkeiten und Problemen in der Partnerschaft
  • eine Beratung zu Möglichkeiten für das Leben mit einem Kind
  • Beratung und Begleitung nach einem Schwangerschaftsabbruch
  • Beratung zur Empfängnisverhütung

Wir sind an die Schweigepflicht gebunden und beraten Sie auf Wunsch anonym.

 


Unterstützt vom Land Baden-Württemberg

Unser Angebot der Schwangeren- und der Schwangerschaftskonfliktberatung wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des baden-württembergischen Staatshaushalts, den der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

 

Downloads


Hilfetelefon für Schwangere in Not

0800 40 40 020

Betrieben vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend


Ihre Ansprechpersonen

in Breisach / Kaiserstuhl

Terminvergabe

Clorerstraße 1

79206 Breisach

Telefon 07667 933868-0

E-Mail Kontakt

 

Michelle Grießbaum

Telefon 0160 1542287

E-Mail Kontakt

 

Michelle Grießbaum

Diakonisches Werk Breisgau-Hochschwarzwald

Clorerstraße 1

79206 Breisach

Telefon 07667 933868-17

E-Mail Kontakt

 

in Bad Krozingen

Terminvergabe

Grabenstraße 2

79189 Bad Krozingen

Telefon 07633 9413060

E-Mail Kontakt

 

Michelle Grießbaum

Telefon 0160 1542287

E-Mail Kontakt

 

in Kirchzarten / Dreisamtal

Terminvergabe

Burger Straße 31

79199 Kirchzarten

Telefon 07661 9384-0

E-Mail Kontakt

 

Diakonisches Werk Breisgau-Hochschwarzwald

Burger Straße 31

79199 Kirchzarten

Telefon 07661 9384-0

E-Mail Kontakt

 

in Müllheim / Markgräflerland

Terminvergabe

Hebelstraße 1a

79379 Müllheim

Telefon 07631 17774-0

E-Mail Kontakt

 

Petra Fürniß

Diakonisches Werk Breisgau-Hochschwarzwald

Hebelstraße 1a

79379 Müllheim

Telefon 07631 1777-52

E-Mail Kontakt

 

Sonja Lorenz

Diakonisches Werk Breisgau-Hochschwarzwald

Hebelstraße 1a

79379 Müllheim

Telefon 07631 1777-43

E-Mail Kontakt

 


in Titisee-Neustadt / Hochschwarzwald

Terminvergabe

Hirschenbuckel 3

79822 Titisee-Neustadt

Telefon 07651 9399-0

E-Mail Kontakt

 

Elke Becker

Diakonisches Werk Breisgau-Hochschwarzwald

Hebelstraße 1a

79379 Müllheim

Telefon 07651 93 99-18

E-Mail Kontakt

 

Inga Ravenstein

Diakonisches Werk Breisgau-Hochschwarzwald

Hebelstraße 1a

79379 Müllheim

Telefon 07651 93 99-17

E-Mail Kontakt