NEXTDigiSTEP ist ein Verbundprojekt zum digitalen Empowerment von sozial-benachteiligten Menschen und Menschen in prekären Lebenslagen. Das Projekt wird über den Europäischen Sozial Fonds (ESF) finanziert und wird vom Diakonisches Werk in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen (Baden-Württemberg und Werkstatt) durchgeführt.
Jeder Mensch im Landkreis, der aus unterschiedlichen Gründen digital „abgehängt“ ist, soll die Möglichkeit bekommen, im Rahmen des Projekts (wieder) Anschluss zu finden. Dabei ist es
unwichtig, wie erfahren oder unerfahren die Teilnehmer*innen sind. In Schulungseinheiten mit Gruppen von 5 bis maximal 10 Personen werden Themen vermittelt wie:
• Umgang mit Sozialen Medien
• Nutzung von E-Mail und Office-Produkten
• Informationen und Auskünfte finden und bewerten
• Nutzung der Onlinegeschäftswelt
Zu den Schulungen treffen sich die Teilnehmenden in Räumen der Diakonie, sie werden dort von einem Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes begleitet. Die Dozent*innen schalten sich online
dazu.
Wer sich aus finanziellen Gründen kein angemessenes Gerät leisten kann, bekommt von NEXTDigiSTEP einen neuen Laptop gestellt. Dieser darf, nach erfolgreicher Beendigung des Projekts, behalten
werden. Für die Teilnehmenden entstehen dabei keine Kosten.
Das Projekt wurde zum 31.12.2022 beendet.
Kristin Arnold
Tel.:07661 9384 15
E-Mail-Kontakt